Campusentwicklung und Wissenschaftspavillon der TU Berlin
Die TU Berlin engagiert sich gemeinsam mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und der Universität der Künste Berlin dafür, den Campus nachhaltiger und für die breite Öffentlichkeit touristisch attraktiver zu gestalten. Im Rahmen des 12-Millionen-Euro-Projekts GRW (Gemeinschaftsaufgabe - Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur) wird der Campus Charlottenburg zum Standort für eine Reihe innovativer und historisch informierter Besucherpfade, die im Bau eines zentralen Wissenschaftspavillons zusammengeführt werden. Im Pavillon wird ein Teil der mineralogischen Sammlung der TU Berlin zu erleben sein und die neue Science Gallery Berlin ihren Platz finden. Der Bau wird damit einen zentralen Kommunikationsort bilden, an dem die Spuren von Wissenschaft und Kunst, Campusgeschichten, historischen Überlagerungen und den zahlreichen Sammlungen der Universität zusammenlaufen. Die Fertigstellung des GRW-Projekts ist für das erste Quartal 2026 angestrebt. Die Inhalte des Projekts werden dabei partizipativ, transdisziplinär und nachhaltig in Workshops und Teilprojekten entwickelt.
Copyright Projektbüro 2022.
Nachhaltigkeit in Design und Konstruktion
Der Pavillon wird als beispielhaftes, klimagerechtes Gebäude geplant und ist Reallabor für nachhaltiges Planen und Bauen. Er wird ausschließlich aus nachwachsenden Roh- und Baustoffen, wiederverwendeten Recyclingmaterialien und mit einem möglichst geringen Fußabdruck realisiert. Die nachhaltige Planung soll für Besucher:innen erfahrbar sein – das innovative Tragsystem aus Altholz wird zum gestalterischen Element, in der Gründung wird weitestgehend auf Versiegelung, Beton- und Stahleinsatz verzichtet und das Gebäude als LowTech Haus konzipiert.
Die Planung für den Neubau des Museumspavillon und Umgestaltung der Landschaft wurde seit 2019 von Studierenden der TU Berlin entwickelt. In verschiedenen aufeinanderfolgenden Lehrveranstaltungen entstanden unter anderem am Natural Building Lab der TU Berlin in Kooperation mit weiteren Fachgebieten und Expertinnen studentische Projekte, die am Ende in die finale Planung einflossen. Im April 2022 wurde die Planung des studentischen Projektbüros der TU Berlin für den Museumspavillon und den Campus an ein kollaboratives Generalplan*innen team aus Architekt:innen, Landschaftsarchitekt*innen, Fachplaner*innen und Ausstellungsgestalter*innen übergeben und wird nun bis 2026 realisiert.
Copyright Projektbüro 2022.
Copyright Projektbüro 2022.